Aktuelles

Gemeinsame Erklärung junger CDU-Kommunalpolitiker in Brandenburg

#NeustartBildung - Auf zum digitalen Unterricht. Brandenburg muss anpacken

Aa9C715C E93B 48A1 92Be F9848Dec29A4

Pressemitteilung der Junge Union Brandenburg

Brandenburg braucht einen Neustart Bildung

342Dac79 5Bc8 4027 937F B6Ebcdbbc426

Einladung zum "VIRTUAL BRANDENBURG CUP"

Bbgcup1205

Klaren Erwartungen an Koalitionsverhandlungen

A13C41 Ec303718E950483E8C15Ed5320Bf441Amv2 D 2142 1500 S 2
    29.10.2021
    Unionderz

    Gemeinsame Erklärung junger CDU-Kommunalpolitiker in Brandenburg

    Die CDU blickt zwar einerseits auf 16 Jahre erfolgreiche Regierungszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel zurück. Dennoch war das Ergebnis der CDU bei der Bundestagswahl 2021 ebenso katastrophal wie vermeidbar. Mit einem Verlust von knapp neun Prozentpunkten fuhr die Union ein desaströses Wahlergebnis ein. Etwa 90 Wahlkreise - davon neun in Brandenburg - gingen verloren. Der Regierungsauftrag liegt nicht bei uns. Gravierende Auswirkungen auf die Struktur unserer Partei sind zu erwarten, vor allem hier bei uns in Ostdeutschland. Wir haben aus eigener Schwäche verloren, nicht wegen der Stärke der anderen. Das Ergebnis der Bundestagswahl hat in erschreckendem Maße gezeigt, wie dringend notwendig eine Erneuerung unserer Partei ist.

    26.04.2021
    7A096517 Fef1 43Fc Ae06 636D7287A6Cc

    Themenwoche Infrastruktur - Positionspapier Zukunftsfähige Mobilität für Brandenburg

    Die Mobilitätsangebote einer Region entscheiden heute über Wirtschaftsstandorte und Wohnqualität. Sich fortzubewegen ist ein menschliches Grundbedürfnis, egal, ob auf dem Weg zur Ausbildung, Arbeit oder in der Freizeit. Wir stehen für eine moderne Verkehrspolitik, die durch Anreize neuen Technologien eine ideologiefreie Entwicklungsmöglichkeit bietet. Dabei soll den Menschen keine Verkehrsmittelwahl diktiert werden. Vielmehr brauchen die brandenburgischen Städte ebenso wie die ländlichen Räume differenzierte Angebote, die jeweils auf die regionalen Besonderheiten abgestimmt sind.

    16.11.2020
    Aa9C715C E93B 48A1 92Be F9848Dec29A4

    #NeustartBildung - Auf zum digitalen Unterricht. Brandenburg muss anpacken

    Bildung ist unser kostbarster Rohstoff. Ohne Bildung und kluge Köpfe würde Deutschland heute nicht das sein, was es ist. Doch damit wir den Sprung in das digitale Zeitalter nicht verpassen, sagen wir: „Digitalisierung beginnt in der Schule!“. Die Covid-19-Pandemie hat unserem Schulsystem, stärker als je eine Krise zuvor die Grenzen aufgezeigt. Im Austausch mit Brandenburger Schülerinnen und Schülern - im Rahmen unserer Kampagne #NeustartBildung - sind Probleme konkret geworden und in das Positionspapier der Jungen Union Brandenburg eingeflossen. Wir fordern: „Auf zum digitalen Unterricht. Brandenburg muss anpacken.“ „Ein umfassendes Konzept für den Digital-Unterricht ist längst überfällig, das wird in der aktuellen Situation mehr als deutlich. Wir dürfen keine digitale Ungleichheit in Brandenburg mehr zulassen, dafür muss sich Ministerin Ernst (SPD) mit aller Kraft einsetzen“, so der Landesvorsitzende Brüning (CDU). ...

    03.11.2020

    Pressemitteilung der Junge Union Brandenburg

    „Am Mittwoch berieten die Ministerpräsidenten mit Angela Merkel über weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise. Besonders in den Bereichen Gastronomie, Sport und Kultur sind die Maßnahmen schmerzlich, weil sie zum einen Teil des Alltagslebens sind und zum anderen besonders aufwendige Hygienekonzepte erarbeitet haben. Auch wir verstehen die Angst um die Existenz des heimischen Sportvereins, der Lieblingsbar oder des Festivals vor der Haustür“, so Julian Brüning MdL, Landesvorsitzender der Jungen Union Brandenburg. Besonders die junge Generation hat durch Corona deutlich stärkere Belastungen: Wochenlange Unterbrechung des Unterricht, unsichere Ausbildungsperspektiven und Verlust von Nebenjobs belasten Jugendliche zusätzlich zu Gesundheitsgefahren, Rezession und Verschuldung...

    07.10.2020
    Julian Bruening Mdl Neuverschuldung Darf Kein Dauerzustand Werden

    Gemeinsame Pressemitteilung der Jungen Union Brandenburg, JUSOS Brandenburg und Grünen Jugend Brandenburg

    Die Neuverschuldung des Landes Brandenburg soll im nächsten Jahr nach den Plänen von Finanzministerin Lange (SPD) 3 Milliarden Euro betragen. Die geplanten Ausgaben seien notwendig, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern. Trotz der Rekordverschuldung wären die Lücken in den kommenden Jahren nicht gedeckt. 2022 und 2023 sollen noch einmal 360 Millionen zusätzliche Kredite aufgenommen werden und die Lücken blieben trotzdem in Höhe von 250 Millionen beziehungsweise 126 Millionen bestehen. Dazu erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Union Brandenburg, Julian Brüning MdL: „Eine hohe jährliche Neuverschuldung des Landes darf kein Dauerzustand werden...

    19.08.2020
    342Dac79 5Bc8 4027 937F B6Ebcdbbc426

    Brandenburg braucht einen Neustart Bildung

    Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die Auswirkungen sind in allen Lebensbereichen zu spüren, für junge Menschen vor allem mit Blick auf ihre schulische Ausbildung. Brandenburgs Bildungspolitik ist seit vielen Jahren nur unteres Mittelmaß.

    11.07.2020
    Neustart Bildung Ju Brandenburg

    Neustart Bildung

    Die ersten Szenen sind im Kasten 🎥 Für unsere Kampagne #NeustartBildung lassen wir in den kommenden Wochen Schülerinnen und Schüler aus #Brandenburg zu Wort kommen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können wir die Bildungspolitik nach Corona verbessern? Wir sind gespannt auf die Vorschläge! 📚🏫 #GemeinsamStark

    08.07.2020
    Kohleausstiegsgesetz Ju Brandenburg

    Kohleausstiegsgesetz: Herausforderung und Chance für die Lausitz!

    In der vergangenen Woche haben #Bundestag und #Bundesrat pünktlich vor der Sommerpause die Weichen für die Strukturstärkung der vom #Kohleausstieg betroffenen Regionen gestellt. Wir begrüßen die umfassenden und endlich konkret formulierten Maßnahmen für unser brandenburgisches Revier in der #Lausitz und stehen hinter dem Kraftwerksbetreiber Leag und den Beschäftigten unserer Region! Das Strukturstärkungsgesetz ermöglicht nun Planungssicherheit für viele Lausitzerinnen und Lausitzer in Wirtschaft, Infrastruktur, Wissenschaft und Forschung.

    27.06.2020
    Ende Gelaende Ju Brandenburg

    "Ende Gelände"

    Mit der gestrigen Baggerbesetzung im Lausitzer Revier hat „Ende Gelände“ erneut gezeigt, dass sie nicht auf dem Boden unseres Rechtsstaates und unserer Verfassung agieren. Ende Gelände sucht die offene Konfrontation mit den Demokraten. Der mühsam gesuchte Kompromiss wird durch solche Aktionen torpediert. Die Grüne Jugend Brandenburg hat unterdessen in den sozialen Netzwerken zu weiteren Aktionen mit „Ende Gelände“ aufgerufen und sich mit den kriminellen Aktivisten solidarisch gezeigt. Wir fordern daher Bündnis 90/Die Grünen BBG auf, sich davon zu distanzieren. Wer Linksextreme unterstützt, kann und wird kein Partner für die CDU Brandenburg sein.